Internet of Things / Smarthome / Loxone

Im Zuge der Adaptierung unseres Bürogebäudes haben wir uns intensiv mit den Themen Smarthome und Energieversorgung auseinandergesetzt. Nach der Evaluierung verschiedener Systeme haben wir mit Loxone einen Partner gefunden der auf den ersten Blick eine sehr leistungsfähige Lösung für die Aufgabenstellung Smarthome bietet.

Auf den zweiten Blick haben wir festgestellt, dass Loxone aufgrund der vielen verfügbaren Erweiterungen, der großen Dynamik bei der Einbindung neuer Technologien und seiner mächtigen Softwareschnittstellen eine solide Basis für viele Projekte im Bereich IoT darstellt.

Heute sind wir in der Lage sie bei nicht alltäglichen Aufgaben der Hausautomatisierung zu unterstützen die wir selbst in den letzten Jahren zu lösen hatten. Diese Liste wird künftig noch wachsen, weil wir noch nicht alles was Sinn macht in die Gesamtlösung integriert haben und daher noch jede Menge Ideen für Verbesserungen haben. Zusätzlich ist auch das Team von Loxone nicht untätig und bringt regelmäßig neue Geräte und Features auf die Welt welche entweder das Leben einfacher oder das Haus smarter machen - oder auch beides.

Die Eckpunkte unseres Projekts:

  • Zwei aneinander gebaute Doppelhaushälften, eine Doppelhaushälfte als privates Wohnhaus, die andere Doppelhaushälfte als Bürogebäude
  • Einbindung der vorhandenen KNX Steuerung (Temperatur, Licht, Beschattung, Gartenbewässerung) 5,5 KWp Photovoltaikanlage (GoodWe ET)
  • Thermische Solaranlage
  • Messung von Stromverbrauch, Gasverbrauch, Wasserverbrauch
  • Füllstandsmessung der Zisterne mit automatischer Befüllung aus dem Hausbrunnen

Wir würden uns über einen Kontaktaufnahme freuen, egal ob Sie eine konkrete Aufgabenstellung haben oder einfach nur an einem Erfahrungsaustausch interessiert sind.